HEADSET-SYSTEM-LÖSUNGEN
Ihr kompetenter Partner in Fragen von
innovativen Headset - Lösungen
MODICOM.DE
Headset-Systeme
Service- und
Dienstleistungszentrum
GmbH Leipzig
für Kommunikationssysteme
Tel.: +49 (0)341 86 84 230
E-Mail: INFO@MODICOM.DE
Juni 2017
Aktuelle Broschüre
Highlights aus unserem Produktportfolio zum Download
LINK:
Produktportfolio 03/2017
Besuchen Sie unsere NEUE Themen-Internetseite über Signalsierungen in der Telekommunikation
LINK:
Signalisierungen in der Telekommunikation
Nachrüstung einer schnurlosen Headsetschnittstelle mit bidirektionaler Steuerung als DHSG-Variante.
IP130
IP140
NEC | Philips ErgoLine D340
Telekom Octophon 340


Alcatel 4029
Alcatel 4039
Alcatel 4028 IP Touch
Alcatel 4038 IP Touch
Alcatel 4068 IP Touch


KX-DT 321 NE/NE-B
KX-DT 333 NE/NE-B
KX-DT 343 NE/NE-B
KX-DT 346 NE/NE-B
KX-NT 333 NE/NE-B
KX-NT 343 NE/NE-B
KX-NT 346 NE/NE-B
KX-T7630 NE/NE-B
KX-T7633 NE/NE-B
KX-T7636 NE/NE-B
>NEU< KX-NT400 NE
Gigaset DL500A
Analog
Gigaset DX600A ISDN
Gigaset DX800A ISDN|Analog|VoIP
Gigaset DE700IP Pro
Gigaset DE900IP Pro
Dialog 4222 Office
Dialog 4223 Professional
Dialog 4425 IP Vision
SMT-i5210
Funktionen:
![]() |
Anrufannahme und -beendigung am Headset, Telefon oder durch das Amt. |
![]() |
System wird automatisch auf Stand-by Modus zurückgesetzt, wenn der externer Gesprächspartner auflegt. |
![]() |
Rufeinblendung über Funkfernsteuerung. |
![]() |
Mechanischer Hörerlifter nicht notwendig. |
![]() |
Makeln zwischen Handhörer und Headset ist jederzeit möglich. |
Komaptibel mit
GN Netcom (JABRA)
9120, 9330, 9350
GO™ 6470
PRO™ 920
PRO™ 9450, PRO™ 9460, PRO™ 9465 PRO™ 9470
Plantronics
CS60, CS70, CS351, CS361
CS500 - Serie
CS510, CS520, CS530, CS540
Savi Office - WO-Serie
Savi 700 - Serie
W710, W720, W730, W740
Sennheiser
DW Office, VMX Office
DW Pro 1, DW Pro 2
E-MAIL Kontakt
10.03.2022 |
||
AAAY 400 – Aktiv- und Rufanzeige / Online-Indikator als Tischgerät oder in Klebetechnik für eine erhöhte Montage. „Do not disrupt“ / „Bin im Gespräch“
Gerätefamilie: Vereinte Vorteile Kompatible
Headsets Plantronics / Poly
|
||
10.03.2022 |
||
SPA P, SPA S, SPA J Bestimmungsmäßige Verwendung im System Adapter SPA J am DHSG Anschluss z. B. Jabra Einsatz: Programmstruktur Aktiv- und Rufanzeige UI 10 BL sind speicherresistent
|
090.03.2022 |
||
DHSG/EHS-I/O Adapter für Ein- und Ausgabesteuerungen an der EHS/DHSG-Telefon-Headset-Schnittstelle und am Höreranschluss. Rufanzeige und Aktivanzeige über potentialfreie Kontakte Externe Headset-Fernsteuerung über externen Tastenanschluss. Der DHSG/EHS-IO Adapter erweitert die Telefon EHS/DHSG-Schnittstelle mit
zusätzlichen Funktionen. Über potentialfreie Kontakte stehen Kriterien der Rufanzeige
und Aktivanzeige zur Verfügung. Über den externen Tastenanschluss wird die Gesprächssteuerung |
09.03.2022 Papier-Überwachungs-Sensor FAX-Notruf, Alarmüberwachung, Druckdokumente - Sicherung optische und akustische Signalmeldung am Drucker, externer Starksignal- Anschluss, potentialfreier Meldekontakt für externe Übertragung |
||
Papierüberwachung mit akustischer und optischer Polizei, Feuerwehr und Notrufzentralen nutzen
Fax-Geräte für die Kommunikation mit
sprachbehinderten Menschen. Eine schnelle Anwendung zentrale Druckerräume:
|
09.03.2022 |
||
Externe optische und akustische Fax- Empfangssignalisierung mit integrierter Rückstelltaste. Die Empfangssignalisierung ist an jedem beliebigen analogen Faxgerät möglich. Verpassen Sie kein angekommenes Fax durch eine optische/akustische Signalisierung. Ein erfolgreich beendeter Faxempfang wird durch ein externes Signalgerät angezeigt. Die Lautstärke und der Rhythmus des Signals sind an die jeweiligen Bedürfnisse am Signalgerät individuell anpassbar. Das optische/akustische Fax-Empfangs-signal kann nur über einen intergrierten Taster deaktiviert werden. Leistungsmerkmale: Das Empfangsende einer Faxnachricht wird durch einen Großsignalgeber angezeigt. Die Lautstärke und der Rhythmus des akustischen Signals sind variabel einstellbar. Fehlanrufe unter zwei Rufsignalen werden unterdrückt und nicht signalisiert. Eine effektive Nebenausleuchtung garantiert eine hervorragende optische Signalwirkung. Signaldeaktivierung erfolgt über ein Steuerpultschaltfeld mit einem Drucktaster. Fehler und eine Nichtbereitschaft des Faxgerätes werden nach dem 8. unbeantworteten Rufsignal über das Großsignal und über die Bereitschaftsanzeige am Bedienpult signalisiert. |
08.03.2022 |
||
Unabhängig bei Migrationen
betreiben Sie die spezifizierte DHSG-Telefon-
Die integrierte Aktivauswertung ist nur im Headsetbetrieb
Download DHSG Monitor - IO DHSG Mini - Flyer >
|
08.03.2022 Effiziente Prüfmöglichkeit zur Qualitätsoptimierung von Informationssystemen, |
||
Der Prüfkoffer beinhaltet 3x Prüfgeräte und Adapter sowie Prüfmittel für: - Headsets aller Hersteller - Handsets / Handapparate - Poly CA12/22 schnurloses DECT-Headset (Leitstellensystem) - DHSG-Headsetfernsteuer-Systeme aller Hersteller (Fernsteuerung und Audiopegel) - Leitstellen Audiosysteme analoge Einspeisung ohne USB-Digitalisierung Leistungsmerkmale: Technische Daten und Pegelwerte im Prüfkoffer Verwendung: effektive Prüfmöglichkeit zur Qualitätsoptimierung von Informationssystemen, Stromversorgung: 9V Steckernetzteile Audio-Spezial, max. 500mA pro Einsatz Mikrofonpegel: 800Hz, 16mVeff (45mVs-s, -33,7dBu, -35,9dBV) zur Einspeisung, 10 Ohm als Quelle, Hörpegel: 800Hz, 250mVeff ( 709mVs-s, -9,8dBu, -12dBV) zur Einspeisung, 10 Ohm als Quelle, Bargraphanzeige: erste Hälfte: 16x LED grün für Normalpegel, 10x LED grün erhöhter Signalpegel, Kontrollmonitor: regelbare Kleinlautstärke mit exzellenter Güte (Klirrfaktor 800Hz unter 1% in direkter Kontrollmonitor bei Kleinlautstärke und direkt am Ohr kann das Klangbild eines Headsets Handoszillograph: als Klirrfaktoranzeige, Meßbereich 2V, AC, Sinus 800Hz DHSG-Monitor: Dekodierung von Code von Basis und Telefon, nicht erschrecken, wenn der Markt sich DHSG-Codesender: Steuerung Basis und Telefon PTT-Nachbildung: Sender und Dekoder der PTT-Taste (Sender Tastung) auch für Fremdsteuerung Siemens VAS-B Anpassung über Zwischenadapter für Zwangseinschaltung Leitstellenplatz
|
08.03.2022 |
||
Bestimmungsmäßige Verwendung Der RFA 200-9 ermöglicht die elektronische Ruftoneinblendung eines anstehenden Anrufs in das schnurgebundene Headsets des Anwenders, trotz Deaktivierung des Rufsignals am Alcatel-Telefon. Dadurch findet keine Störung durch akustische Rufsignale über die Lautsprecherwiedergabe am Telefon statt und die Konzentration auf den Aufgabenbereich wird nicht beeinträchtigt. Zudem kann eine ferngesteuerte Gesprächssteuerungen am PC-Arbeitsplatz durch eine zusätzliche externe Fußtaste realisiert werden und damit die Effektivität der Datenpflege am PC erhöht werden. Durch eine Erhöhung der Mikrofonempfindlichkeit und eine spezielle Auswahl der Headsetgarnitur werden die Raumgeräusche im Center spürbar reduziert. Dies führt zu einer verbesserten Empfangsdynamik beim Zielteilnehmer. Leistungsmerkmale: Ruftoneinblendung in schnurgebundenes Headset am Alcatel-Telefon trotz eingestellter Stummschaltung. Keine Störung von Mitarbeitern an anderen Arbeitsplätzen durch akustische Rufsignale über die Telefon-Lautsprecherwiedergabe. Einfache Installation durch modulare Bauweise möglich. Problemlose Nachrüstung des Alcatel-Telefons möglich, da keine Modifikation innerhalb des Alcatel-Telefons notwendig ist. Funktionale Erweiterung einer Gesprächsannahme durch eine externe Fußtaste möglich.
|
21.09.2018 |
||
Der Handel bietet Sprach- und Lärmampeln in den vielfältigsten Ausführungen. In Echtzeit werden persönliche Reaktionen erwartet, was bei Individualisten aber nur schlecht funktioniert. Der Raumpegel entsteht von einer Gruppe und summiert sich auf. Die gegenseitige Pegelzunahme kann nur in Teamarbeit wieder gemindert werden. Vorschlag: Mehrere unauffällige LED-Leuchtbandanzeigen für begrenzte Bereiche (Inseln) zeigen den akustischen Summenpegel als Durchschnittsgröße an. Vorteil dieser Lösung ist, dass der Leuchtbalken die Höhe der gemeinsamen akustischen Belastung anzeigt. Durch die Konstruktion der Lamellen ergibt sich eine Rundumsignalisierung. Die Anzeige wirkt beruhigend und ist nachlaufend. Eine sprunghafte Änderung wird vermieden. Sichtbarkeit: in dezenter Raumabdunklung, PCArbeitsplatz mit leichter Abschattung. Diese Pegelanzeige ist im Test und wird noch modifiziert. Die Empfindlichkeit kann dem Standort angepasst werden.
|
07.03.2022 Mit diesem Adapter betreiben Sie das schnurlose Headset CA12/22 an einer DHSG-Headsetschnittstelle. |
||
Produktmerkmale Unabhängig durch Universalität! Betreiben Sie das schnurlose professionelle Leitstellenheadset Poly/Plantronics CA12/22 unabhängig von Protokollen der eingesetzten Kommunikationstechnik und sparen Sie Investitionen in neue Infrastrukturen! Anbieter moderner Telefon-Systemendgeräte, wie Alcatel, Avaya und Siemens u. a., verfügen über eine vorinstallierte eingebaute Headsetschnittstelle für den Anschluss beliebiger, vom Headsetanbieter unabhängiger Headsetmodelle. Die dazu implementierten Protokolle ermöglichen eine Kommunikation zwischen dem Telefongerät und dem jeweiligen eingesetzten schnurlosen Headset. Dadurch wird eine wechselseitige Steuerung des Telefons und der schnurlosen Headset-Lösung ermöglicht. In den letzten Jahren haben sich eine Vielzahl koexistierender Kommunikationsprotokolle zwischen Anbietern von Headsetlösungen und den Anbietern von Systemendgeräte-Technik entwickelt. Vertreter dieser Kategorie sind das proprietäre drahtlose Head- und Sprechgarnitur Protokoll (DHSG), das Additional Equipment Interface (AEI), die Headset Hookswitch Control (HHC) und der Microphone Short Hook (MSH). In Folge der koexistierenden Kommunikationsprotokolle entsteht eine Symptomatik, die eine freie Wahl der Headset- und Systemendgeräte- Technik, durch die mangelnde Kompatibilität zwischen den einzelnen Protokollen, verhindert. Die SDZ-GmbH Leipzig hat sich seit geraumer Zeit dieser Problematik angenommen und ein Produkt erschaffen, das Brücken zwischen den einzelnen Protokollen schlägt. Damit ist erstmals eine vollständige Interoperabilität zwischen den Headset-Protokollen möglich. Bei der Entwicklung der nachfolgenden Geräte, Adapter und Protokollumsetzer wurden praktische Erfahrungen aus dem Servicebereich und Erkenntnisse aus dem Bereich Kundenanwendung verbunden.
|
07.03.2022 |
||
CA12/22-LOG – Kurzbeschreibung Die CA12/22-LOG ist eine wechselseitig abgestimmte Teamheadsetlösung mit hohem Sicherheitszuwachs und integrierter PTT-Steuerung für das angeschlossene Leitstellensystem. Eine integrierte Modifikation teilt Zustandsmeldungen dem Vermittlungssystem mit. Die Teamfähigkeit wird durch eine Schnelltrennverbindung am Mobilteil sichergestellt. Jeder Operator verwaltet sein eigenes zugeteiltes Headset. Das Akkumanagement ist hervorragend und bedarf keiner Zusatzkontrollen. Die Akkumulatoren sind in einem Schutzgehäuse integriert und erleichtern dadurch den Wechsel. Durch eine allgemeine mechanische Robustheit wird eine lange Funktionssicherheit gewährt, was sich in der Praxis nach 6-jährigem Dauereinsatz auch bestätigt hat. Bestimmungsmäßige Verwendung Die Teamheadsetlösung wurde durch eine spezielle Modifikation als Ersatz für das Headsetsystems „Ellipse“ von GN Netcom entwickelt. Aus sicherheitsrelevanten Gründen wird der Betriebszustand an das Leitstellensystem gemeldet. Ein Spannungsausfall, ein Gerätedefekt oder eine Kabelunterbrechung werden für Logiksteuerzwecke angezeigt. Die im Mobilteil integrierte Drucktaste kann für Druck- oder Feststehbetrieb mechanisch eingestellt werden. Somit kann diese für PTT-, Mikrofon- und Fremdsteuerungen zum Einsatz kommen. Der Akkubetrieb und ein notwendiger Wechsel werden im Headset signalisiert. Download CA22LOG - Begleitunterlage > Flyer > |
07.03.2022 |
||
CA22-LOG-EF – Kurzbeschreibung Die
Akkumulatoren sind in einem Schutzgehäuse integriert und erleichtern dadurch den Wechsel.
Durch eine allgemeine mechanische Robustheit wird eine lange Funktionssicherheit gewährt,
|
07.03.2022 |
|
CA12VAS-B S
|
21.09.2018 |
|||||||||||||||||||||||||||||
Anzeige- und Meldemodul mit externem Kontakt zur Druckerablagen-Zustandsmeldung, dass im Drucker noch ein gedruckter Druckauftrag liegt. Großraumbüros zentralisieren die unterschiedlichen
Druckgeräte in Druckerräumen. Von dort
werden die gedruckten Dokumente abgeholt Eine zentrale Meldestelle, z. B. ein Tableau, kann den vergessenen Druckauftrag zur Anzeige bringen. Am Drucker ist seitlich ein Signalgerät angeheftet, welches über einen angesteckten optischen Papiersensor den Druckauftrag überwacht. Nach einer voreingestellten Zeit wird im Signal
ein Blinksignal und eine externe Schaltkontaktinformation
ausgegeben.
Somit wird bei zentraler Meldung der auslösende
Drucker sofort erkannt und gezielt aufgesucht.
|
|||||||||||||||||||||||||||||
21.09.2018 |
|||||||||||||||||||||||||||||
Betrieb an DHSG-Headset-Telefonschnittstelle mit zusätzlicher Mit dem Erweiterungsmodul kann zusätzlich zum Einsatz einer VoiceCoach Sprachampel eine Aktivanzeige für die Statusanzeige des Telefongerätes betrieben werden. Durch eine Auswertung der vom Telefongerät
ausgehenden Headset-Steuersignale wird der
Status der Telefon-Headsetschnittstelle ermittelt. Kompatible Headsets sind alle schnurgebundenen
oder schnurlosen Modelle der Marken
Plantronics, Jabra und Sennheiser.
Für die Anzeige stehen mit Jabra BUSY-Light,
der 360°-Aktivanzeige von modicom und dem
|
|||||||||||||||||||||||||||||
18.09.2018 |
|||||||||||||||||||||||||||||
Verwenden Sie Ihr bestehendes Headset des Typs Um ein Plantronics Headset mit einem Telefongerät mit Headsetanschluss zu benutzen, wird ein Adapter benötigt. Bei älteren Headsets tritt das Problem auf, dass diese nicht mehr mit den neuen Plantronics-Adaptern des Typs AP(x) kompatibel sind. Unser Adapter bietet durch eine Kabel-Adaption auch eine Funktionalität mit der Bauform der neuen Plantronics Adaptern.
|
|||||||||||||||||||||||||||||
18.09.2018 |
|||||||||||||||||||||||||||||
Interne oder Intern und Externe Teilnehmer-Hörwegeinblendung Die Audio-Inject-Serie besteht aus modularen Adaptern für eine Einblendung zusätzlicher Audioinformationen in ein aktiv geführtes Die Funktionsweise des Adapters bietet eine Kopplung eines bestehenden Telefoniearbeitsplatzes mit einer zusätzlichen Audioquelle, die in ein aktives Telefongespräch eingeblendet werden kann. Dabei kann sowohl nur der Interne Teilnehmer als auch der Interne und Externe Gesprächsteilnehmer das Informationssignal als Einblendung in den Hörweg erhalten. Variante: Regelbares Audiosignal Als Anwendung bietet sich diese Lösung als REHA-Produkt für sehbehinderte oder blinde Anwendern an.
|
|||||||||||||||||||||||||||||
18.09.2018
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Der Telefon-I/O-Adapter bietet zwei potentialfreie Kontakte für eine Anrufsignalisierung mit Rufpausenüberbrückung und Aktivsignalisierung an einem Telefongerät zum Anschluss
einer externen Signalanzeige. AKTIV-Schaltkontakt
RUF-Schaltkontakt
Spannungsversorgung
|
|||||||||||||||||||||||||||||
18.09.2018 |
|||||||||||||||||||||||||||||
Leistungsmerkmale:
Leistungsmerkmale Hörverstärkung
Klangregelung
|
|||||||||||||||||||||||||||||
18.09.2018 |
|||||||||||||||||||||||||||||
Leistungsmerkmale: Einsatzgebiete und Installation
Leistungsmerkmale Mikrofonverstärkung
Klangregelung
|
|||||||||||||||||||||||||||||
18.09.2018 |
|||||||||||||||||||||||||||||
Leistungsmerkmale:
Leistungsmerkmale Line-Out - Balanceregelung und Verstärkung
|
|||||||||||||||||||||||||||||
10. August 2017 |
|||||||||||||||||||||||||||||
Leistungsmerkmale:
Download Flyer - skalierbare Laderack-Module für Mobilteile > |
|||||||||||||||||||||||||||||
6. Juli 2017 |
|||||||||||||||||||||||||||||
Automatische Rauschunterdrückung und Abschaltung der Audioverbindung in den Gesprächspausen
|
|||||||||||||||||||||||||||||
20. Juni 2017 |
|||||||||||||||||||||||||||||
Inhalte:
|
|||||||||||||||||||||||||||||
2. Dezember 2016 |
|||||||||||||||||||||||||||||
Leistungsmerkmale:
Beispiele kompatibler Plantronics Headsets:
|
|||||||||||||||||||||||||||||
>NEU< |
|||||||||||||||||||||||||||||
|
Inhalte:
|
||||||||||||||||||||||||||||
>NEU< |
|||||||||||||||||||||||||||||
Leistungsmerkmale:
|
|||||||||||||||||||||||||||||
18. Mai 2016 |
|||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
23. November 2015 |
|||||||||||||||||||||||||||||
Kompatibel mit dem Plantronics 3,5 mm Klinkenanschluss für den Anschluss
einer Aktivanzeige (Online-Indicator). Hochwertige und sehr gut sichtbare und individualisierbare Aktivanzeige und Rufanzeige bestehend aus einem Sockel mit den darauf befindlichen Anzeigeelementen. Die Signalisierung ist für Anwendungsbereiche entwickelt wurden, in denen eine gut sichtbare Visualisierung und ein optisch angenehmes Erscheinungsbild von Bedeutung sind. Dabei kann zwischen einer Anrufsignalisierung oder Aktivsignalisierung und der Kombination aus Ruf- und Aktivsignalisierung gewählt werden. |
|||||||||||||||||||||||||||||
14. November 2015 |
|||||||||||||||||||||||||||||
Die Relaisansteuerung REL 200 | 300 bietet eine IP66 geschützte Installationsbox für den Anschluss von bis zu vier Signalgeräten, die durch einen potentialfreien Kontakt geschaltet werden.
Im Auslieferungszustand ist die Steuerung bereits in einem IP66 geschützten Gehäuse vorinstalliert. Dies ermöglicht eine einfache Montage des Schaltkontaktes sowie der Signalgeräte in Steckklemmtechnik. Unabhängig zu den universellen Einsatzzwecken für einen Schaltkontakt ist dieses Produkt kompatibel mit den hauseigenen I/O-Steuerungen zur Anrufsignalisierung und Rufsignalisierung am Telefongerät, schnurlosen Anrufsignalisierung, Headset, Leitstellensystemen und der I/O-Headset PC-Steuerung. |
|||||||||||||||||||||||||||||
22. September 2015 |
|||||||||||||||||||||||||||||
Kompatibel mit DHSG-fähigen Headsets und dem professionellen Headsetsystem Plantronics CA12 mit PTT-Tastenfunktion für Funkbedienung Der Ein- und Ausgabeadapter verbindet das Telefon-Kommunikationsgerät und die Headsetlösung über eine I/O-Steuerung der PC-Technik. Gesteuert und fernbedient werden telefonseitig die Gesprächsannahme und die Umschaltfunktion des Handapparats und die PC-Headsetlösung über DHSG oder CA12- Headset für den Leitstellenbetrieb. Es werden alle dynamischen Steuerparameter wie Schleifen-/Ruferkennung und
Handapparatauflage vom Telefon sowie die Parameter vom DHSG-Headset: Ruf,
EIN/AUS-Status und Headsetfernsteuerung (Gesprächsannahme und -beendigung) auf
|
|||||||||||||||||||||||||||||
21. September 2015 |
|||||||||||||||||||||||||||||
Der Ein- und Ausgabeadapter verbindet das Telefon-Kommunikationsgerät und die Headsetlösung mit der I/O-Steuerung der PC-Technik. Gesteuert und fernbedient werden telefonseitig die Gesprächsannahme und die
Umschaltfunktion vom Telefon und PC-Headsetlösung. Die Vorteile zeigen sich im strukturellen Aufbau bei der Erstellung der Audio- und Programmsteuerung. Sämtliche Ein- und Ausgänge, analog und digital, Telefon, IO-PC und DHSG-Headset sind mit Optokopplern für aktive und passive Ein- und Ausgangssteuerung galvanisch getrennt. |
|||||||||||||||||||||||||||||
4. August 2015 |
|||||||||||||||||||||||||||||
Die Adapter der Serie HME sind eine leicht nachrüstbare und einfache Lösung für ein komfortables Mithören eines Telefonates über einen externen Aktivlautsprecher. Dazu wird der Adapter zwischen die QD-Trennkupplung des Headsets installiert. Der Adapter wird aktiviert, sobald eine Anrufannahme erfolgt.
|
|||||||||||||||||||||||||||||
16. Juli 2015 |
|||||||||||||||||||||||||||||
Der Audiomanager für Leitstellen erweitert die Telefon EHS/DHSG-Schnittstelle mit
zahlreichen zusätzlichen Funktionen. Damit bietet das System einen vollständigen Ersatz der Siemens Contact- bzw. Siemens Acoustic-Adapter und ermöglicht auch nach einem TK-Systemwechsel die bisherigen Leistungsmerkmale weiterhin zu nutzen. Das System ist durch die Nutzung der standardisierten DHSG-Headsetschnittstelle mit den aktuellen Unify OpenStage Telefongeräten kompatibel. Die Installation des Systems findet an dem DHSG-Headsetport des Telefongerätes statt.
|
|||||||||||||||||||||||||||||
19. Mai 2015 |
|||||||||||||||||||||||||||||
Rufanzeige und Aktivanzeige über potentialfreie Kontakte Der beiden I/O-Adapter erweitern die Telefon DHSG/EHS-Schnittstelle mit zusätzlichen Funktionen. Über potentialfreie Kontakte stehen Kriterien der Rufanzeige und Aktivanzeige zur Verfügung. Der Adapter kann als Zwischenadapter oder als separate Einheit verwendet werden. Die Empfangssignale stehen über Relaiskontakte an zwei 3,5 mm Klinken-Schaltausgängen zur potentialfreien Verarbeitung bereit. Über den externen Tastenanschluss wird die Gesprächssteuerung bedient. Folgende mögliche Funktionen der Schaltausgänge werden durch die AKTIV-Schaltkontakt (nur bei Headsetbetrieb) RUF-Schaltkontakt Der Adapter DHSG/EHS-I/O bietet einen größeren Funktionsumfang und löst das Vorgängerprodukt DHIO-300 ab. Varianten CISCO DHSG/EHS-I/O - für Serie 78xx/79xx
Download Flyer CISCO DHSG/EHS-I/O [PDF]
|
|||||||||||||||||||||||||||||
12. März 2015 |
|||||||||||||||||||||||||||||
Im Leitstellenbereich besteht in vielen Anwendungssituationen die Notwendigkeit, bestimmte Aktionen optisch den Teammitarbeitern anzuzeigen. Diese optischen Informationen werden der operativen Arbeitsweise der Leitstelle angepasst. Die Signalwirkung muss so eingestellt werden, dass die Umgebungslichtstärke Berücksichtigung findet und ohne Aufdringlichkeit klar erkennbar ist. Der Ansteueradapter PSS 500 als Weiterentwicklung des PSS 00 bietet 5 Kanaleingänge für die unterschiedlichsten Anschlusspegel. Eine Gerätekaskatierung ist dabei möglich. Die Aufgabe des Adaptergerätes ist es, die unterschiedlichen Parameter zu erkennen, auszuwerten und potentialfrei umzuwandeln. Rückwirkungsfrei wird dann ein Informations-Anzeigesystem angesteuert. Als technische Besonderheit wurde ein einschaltbarer potentialfreier Messeingang für eine PTT-Erkennung parallel zur Sender-Fußtaste impliziert. Die Überbrückung der Empfangspausen kann dabei mit einem einstellbaren Timer zwischen 2 und 20 Sekunden eingestellt werden. Signalisierung - Beispielanwendungen:
|
|||||||||||||||||||||||||||||
10. Februar 2015 Anschlussmöglichkeit schnurloser Headsets der Marken Plantronics, Sennheiser und Jabra (GN Netcom) und dem professionellen Leitstellenheadset CA12. |
|||||||||||||||||||||||||||||
Das Umschaltgerät CTH200-DHSG reiht sich
montagemäßig an die Basisstation der
CT220 an. Als Bedien- und Anzeigefunktion kommt nur eine Taste mit einer integrierten LED zum Einsatz. Als Kernstück analysiert ein Mikroprozessor den wirklichen Betriebszustand des Systems und steuert dementsprechend das gesamthafte USB-Sprach- und Dieses System ist vorrangig als Businesslösung konzipiert worden. Zur Anwendung können alle schnurlosen Headsets mit einer EHS/DHSG-Headsetschnittstelle kommen. Dazu zählen insbesondere Headsets der Marken Plantronics, Jabra und Sennheiser. Eine Leitstellenanwendung wird mit der
Bezeichnung CTH 300-CA12MOD angeboten. Varianten CTH200 - optimiert für Busines- und kleine Leitstellenanwendungen CTH300 - optimiert für professionellen Leitstelleneinsatz
|
|||||||||||||||||||||||||||||
12. Dezember 2014 |
|||||||||||||||||||||||||||||
Der Summieradapter findet seinen Einsatz in Leitstellensystemen, wo die unterschiedlichsten Informationen verkopplungsfrei zu einer optischen Signalanzeige zusammengefasst werden. Der PSS 400 wurde speziell für die Anzeige des Aktiv- / Besetztkriteriums eines Disponenten in Headsetanwendung entwickelt. Es können 4 unabhängige Schaltsignale auf einen Ausgang mit direkter Spannungsversorgung 12V/1A für eine optische Signalanzeige zusammengefasst werden. Die Funktionsweise des PTT-Einganges ist ein hochohmiger Messeingang mit Potentialtrennung, der die Spannung parallel zur vorhandenen PTT-Taste (in der Regel die Fußtaste) aufnimmt und dem internen Prozessor zur Verarbeitung übergibt. Unmittelbar ist diese Auswertung mit einer Nachlaufsteuerung verknüpft. Mit einem Einstellregler können von außen
Zeiten von 2 bis 15 Sekunden gewählt werden.
Diese Nachlaufsteuerung überbrückt Die drei weiteren Eingänge sind jeweils mit einer
eigenen potentialfreien Stromversorgung
für die internen Optokoppler ausgestattet.
Dies hat den Vorteil einer variablen Informationseingabe,
die sowohl passiv über
Signalleuchte LITT - Produktinfo Die einzige Signalleuchte mit CleanVision® Leuchteigenschaften Vielfältige Auswahl an Farben und Größen |
|||||||||||||||||||||||||||||
25. September 2014 |
|||||||||||||||||||||||||||||
Stand: September 2014 |
|||||||||||||||||||||||||||||
2. Juni 2014 |
|||||||||||||||||||||||||||||
angepasst an Fernbedienung und Anschaltung einer Vielzahl von Systemen:
Modulüberblick - anschaltbare Systeme:
|
|||||||||||||||||||||||||||||
7. April 2014 |
|||||||||||||||||||||||||||||
Das Produkt MIL200/BAP200 vereint die Leistungsmerkmale des Gespräch-Mitschneide-Adapters und des barrierefreien Headset-Telefon-PC-Blindenarbeitsplatzes. Kanalweise Trennung oder Zusammenschaltung von PC-Audio und Telefon auf ein Headset. Systemzustand ist über Taster fühlbar. Weiterhin können auf einfache Weise Ihre Telefongespräche über ein Aufnahmegerät mitschneiden, sei es zum Zwecke der Qualitätssicherung bei Kundengesprächen im Callcenter oder einfach nur zur Archivierung von relevanten Telefongesprächen. Ergänzt wird das System durch eine mittig angeordnete separate fühlbare Taste, über welche die Aufnahmefunktion gestartet und beendet werden kann. |
|||||||||||||||||||||||||||||
5. Dezember 2013 |
|||||||||||||||||||||||||||||
Betreiben Sie das schnurlose professionelle Leitstellenheadset Plantronics CA12MOD mit einem DHSG-Telefongerät und einer Funk/PC-Signaleinblendung im Ruhemodus. Im Ruhezustand des Systems erfolgt die Einblendung der Mithörrichtung Funk/PC/Audio in das Headset. Der Anschluss erfolgt dabei über eine 3,5 mm Klinkenbuchse, die im Gerät integriert ist. |
|||||||||||||||||||||||||||||
20. November 2013 |
|||||||||||||||||||||||||||||
Systemneutrale Gesprächszusammenschaltung über die In Sicherheitsbereichen findet häufig eine Trennung zwischen internen und externen Telefonsystemen statt. Durch die räumliche Trennung zwischen dem internen und externen Telefonsystem ist kein kompromittierender Angriff von außerhalb auf das interne Netz möglich. Um eine kontrollierte Gesprächskopplung zwischen einem externen und internen Gesprächspartner zu ermöglichen, ist das System GeKo entwickelt worden. |
|||||||||||||||||||||||||||||
10. November 2013 |
|||||||||||||||||||||||||||||
Schnurlose Multi-User-Headsettechnik für PC-, Softphone- UC- und
VoIP-Kommunikationsanwendungen mit USB-Anschluss und
PTT-Schaltfunktion. Die USB-Anbindung Das Gesamtpaket |
|||||||||||||||||||||||||||||
21. März 2013 |
|||||||||||||||||||||||||||||
Komfortable Headseterweiterung von HiMed Cockpit 12IP/18IP Multimedia-Terminalsystemen. |
|||||||||||||||||||||||||||||
13. März 2013 |
|||||||||||||||||||||||||||||
Viele Artikel sind ab Lager erhältlich. |
|||||||||||||||||||||||||||||
8. März 2013 |
|||||||||||||||||||||||||||||
Anschlussmöglichkeit schnurloser Headsets der Marken Plantronics,
Sennheiser und GN Netcom (Jabra). IP130 |
|||||||||||||||||||||||||||||
17. Juli 2012 |
|||||||||||||||||||||||||||||
Nutzen Sie die Möglichkeiten des Anschlusses eines schnurlosen Headsets an die Telefongeräte Philips Ergoline 340 oder Telekom Octophone 340. Aufwertung des Telefonkomforts, der Einsatzgebiete und des Gerätewertes durch eine zusätzliche EHS/DHSG-Headsetschnittstelle für den flexiblen Anschluss schnurloser Headsets direkt an Ihrem Telefongerät. Mit einer DHSG-Schnittstelle stehen Ihnen neben
der Möglichkeit, anstehende Telefongespräche
direkt an Ihrem schnurlosen Headset
|
|||||||||||||||||||||||||||||
10. Juli 2012 |
|||||||||||||||||||||||||||||
Aufwertung des Telefonkomforts, der Einsatzgebiete und des Gerätewertes durch eine automatische Telefon-Porterweiterung für bis zu fünf externe Audiogeräte an einem Telefongerät. Neben dem angebundenen Handhörer können maximal fünf zusätzliche und separate Ports für den Anschluss externer Audio-Geräte zur Verfügung gestellt werden. |
|||||||||||||||||||||||||||||
20. Januar 2012 |
|||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
5. Januar 2012 |
|||||||||||||||||||||||||||||
|
Nachträgliche Implementierung einer schnurlosen Headsetschnittstelle mit echter bidirektionaler Steuerung als DHSG-Variante für: Kompatibel mit Neue Modifikationen für Panasonic-Telefongeräte: Panasonic KX-NT400 NE |
||||||||||||||||||||||||||||
08. Dezember 2011 |
|||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Steuerparameter des Siemens OpenScape Xpert-Systems und der 3-in-1-Steuerbox werden von einem externen Zwischenadapter auf das Headsetsteuerprotokoll DHSG angepasst. Das System bietet eine Rufsignalisierung im Headset (zukünftige SW-Versionen des OS-Xpert Systems) und die Steuerung der Gesprächsannahme und -auslösung direkt über das schnurlose Headset. Eine eigens entwickelte Aktivanzeige zeigt dem Headsetanwender stets den aktuellen Zustand des Kommunikationszustandes an. Kompatibel mit dem System sind alle Headsetsystemlösungen, die am OpenScape Xpert-System zertifiziert wurden und über eine DHSG-Schnittstelle verfügen, wie zum Beispiel Modelle der Marken Plantronics, Jabra (GN Netcom) und Sennheiser. Produktinfo [PDF] |
||||||||||||||||||||||||||||
17. November 2011 |
|||||||||||||||||||||||||||||
|
Der AVT 300 ermöglicht ein gleichzeitiges Hören und Aufsprechen auf bis zu drei PCs. Dabei sorgt eine integrierte Mikrofonverstärkung stets für eine verständliche Kommunikation. Einsatzgebiete befinden sich beispielsweise bei Sprachanwendungen im Reha-Bereich, in PC-übergreifenden Kommunikationssystemen sowie in der Zusammenführung von verschiedenen Audiosystemen mit erforderlicher Potentialtrennung. Produktinfo [PDF] |
||||||||||||||||||||||||||||
7. Oktober 2011 |
|||||||||||||||||||||||||||||
|
Die modifizierte Plantronics CA12HT V3 ist ein robustes und professionelles Headsetsystem, welches alle Merkmale eines sicheren und langlebigen Einsatzes im Leitstellenumfeld bietet. Das System ist eine abgestimmte Teamheadsetlösung mit einem hohen Sicherheitszuwachs und integrierter Mikrofontaste zur Mikrofoneinschaltung (Dauerdruck auf Taste) für das OpenScape Xpert (6010p) (HiPath Trading System) der Firma Siemens. Das CA12HT V3 Headsetsystem verfügt über die gleiche Arbeitsweise wie der Handhörer am OpenScape Xpert System mit seiner dazugehörigen Ablageschale. Bei CA12HT in der Version V3 werden der Rufton des Xpert Systems und die Feedbacktöne der Bedienfunktionen des Headsetsystems in den Hörweg eingespielt. Die mobile Headseteinheit ist durch eine Schnelltrennkupplung kompatibel mit schnurgebundenen Headsets von Plantronics, GN Netcom (JABRA) und Sennheiser. Produktinfo [PDF]
|
||||||||||||||||||||||||||||
10. August 2011 |
|||||||||||||||||||||||||||||
|
Neuigkeiten können wir im Bereich unserer AEI auf DHSG-Protokollwandler verkünden. Die Software des Protokollkonverters wurde für die Kompatibilität mit Sennheiser-Headsets speziell modifiziert. Der neue Protokollwandler wird ab sofort in drei unterschiedlichen Ausstattungsvarianten angeboten: DAU 300-9, DAU 305-9 und DAU 310-9. Zusätzlich zu dem Basisgerät DAU 300-9 enthalten die zwei weiteren Varianten einen externen Fernsteueranschluss für eine Anrufannahme und -beendigung über eine Fuß- oder Handtastensteuerung. Kompatibel mit schnurlosen Headsets von Produktinfo [PDF] |
||||||||||||||||||||||||||||
25. Juli 2011 |
|||||||||||||||||||||||||||||
|
Das Steuergerät passt die Rufparameter des Telefons auf eine Rufsignalisierung an. Im Gerät vereinen sich die Pegelüberbrückung bei unterbrochenem Rufrhythmus (externer Anruf) und die Spannungsversorgung von 24 V und einer maximalen Stromaufnahme von 100 mA für eine direkt angeschaltene Großsignalanzeige. |
||||||||||||||||||||||||||||
15. Juli 2011 |
|||||||||||||||||||||||||||||
|
Nachträgliche Implementierung einer Schnittstelle für schnurlose Headsets mit echter bidirektionaler Steuerung als DHSG-Variante für:
|
||||||||||||||||||||||||||||
10. Juni 2011 |
|||||||||||||||||||||||||||||
|
Aufwertung des Telefonkomforts, der Einsatzgebiete
und des Gerätewertes durch eine zusätzliche
DHSG-Headsetschnittstelle für den
Kompatibel mit schnurlosen Headsets von |
||||||||||||||||||||||||||||
29. Mai 2011 |
|||||||||||||||||||||||||||||
|
Nachträgliche Implementierung einer schnurlosen Headsetschnittstelle mit echter bidirektionaler Steuerung als DHSG-Variante für:
Kompatibel mit schnurlosen Headsets von |
||||||||||||||||||||||||||||
20. Mai 2011 |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Nutzen Sie ein schnurloses Headset an zwei Telefongeräten. Inklusive bidirektionaler Steuerung, automatischer gegenseitiger Verriegelungsfunktion und Prioriätssteuerung. Kompatibel mit schnurlosen DECT-Headsets der Marken Plantronics, GN Netcom und Sennheiser. AUT 100 - DHSG-Umschalter |
||||||||||||||||||||||||||||
31. März 2011 |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Nutzen Sie zwei schnurlose Headsets mit nur einem Telefongerät. Inklusive bidirektionaler Steuerung und automatischer gegenseitiger Verriegelungsfunktion. Kompatibel mit schnurlosen DECT-Headsets der Marken Plantronics, GN Netcom und Sennheiser. AUB 100 - DHSG-Umschalter |
||||||||||||||||||||||||||||
26. März 2011 |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Der halbautomatische Umschalter findet in Situationen optimalen Einsatz, in denen eine Bedienperson mit einem Headset bis zu 3 Kommunikationssysteme oder Apparate verwaltet. Als Headsetkomponente kann jedes schnurlose Headset mit Steuertaste - PTT-Funktion - zur Anwendung kommen, beispielsweise Plantronics CA12. Die Umschaltung der Richtung kann zwischen zwei Telefonen mit einer MSH-, AEI-, oder DHSG-Schnittstelle und zusätzlich einer analogen EHS- oder Funkschnittstelle erfolgen. Ein externes Fernbedienfeld (ABF 235) sorgt für ein komfortables Umschalten der Richtungen. |
||||||||||||||||||||||||||||
21. März 2011 |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Speziell für die einfache Bedienung als
Hörsaallösung mit wechselnden Nutzerpersonen
wurde eine effektive universelle Ein Mikrofon und personengebundene Nackenbügelhalterungen. Komfortables und handfreies Sprechen. |
||||||||||||||||||||||||||||
08. März 2011 |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
Die optische und akustische Faxempfangssignalisierung ist die ideale Lösung für Anwendungsbereiche in denen ein schnelles Reagieren auf wichtige Dokumente ein "Muss" darstellt. Die Anrufsignalisierung ist an jedem beliebigen analogen Faxgerät möglich. Verpassen Sie kein angekommenes Fax durch eine optische/akustische Signalisierung. ASx 500-1 - Optische und akustische Fax-Empfangssignalisierung [PDF] |
||||||||||||||||||||||||||||
25. Februar 2011 |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Nachträgliche Implementierung einer schnurlosen Headsetschnittstelle mit echter bidirektionaler Steuerung als DHSG-Variante für:
|
||||||||||||||||||||||||||||
10. Januar 2011 |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Nachträgliche Implementierung einer schnurlosen Headsetschnittstelle mit echter bidirektionaler Steuerung als DHSG-Variante für: |
||||||||||||||||||||||||||||
03. Januar 2011 |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
Nachträgliche Implementierung einer schnurlosen Headsetschnittstelle mit echter bidirektionaler Steuerung als DHSG-Variante für:
Kompatibel mit schnurlosen Headsets von SKG 200 - Samsung DHSG - Produktinfo [PDF] SKA 200 - Aastra DHSG - Produktinfo [PDF] Komplettübersicht modifizierbarer Telefone für den Anschluss eines DHSG oder EHS fähigen Headsets. |
||||||||||||||||||||||||||||
20. Dezember 2010 |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Eine nachträgliche Implementierung einer bidirektionalen DHSG-Schnittstelle ist ab sofort für folgende NEC-Modelle verfügbar: |
||||||||||||||||||||||||||||
5. Dezember 2010 |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Lassen Sie Ihre Kollegen wissen, dass Sie im Gespräch sind.
|
||||||||||||||||||||||||||||
15. Oktober 2010 |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Unsere DHSG-Telefon-Modifikationen realisieren
eine vollelektronische Fernsteuerung
für schnurlose Headsets bei Telefonen,
die über keine herstellerseitige implementierte
EHS-Funktionalität verfügen. Weitere Informationen |
||||||||||||||||||||||||||||
10. Oktober 2010 |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Unsere DHSG-Telefon-Modifikationen realisieren
eine vollelektronische Fernsteuerung
für schnurlose Headsets bei Telefonen,
die über keine herstellerseitige implementierte
EHS-Funktionalität verfügen. Weitere Informationen |
||||||||||||||||||||||||||||
5. Oktober 2010 |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Unsere DHSG-Telefon-Modifikationen realisieren
eine vollelektronische Fernsteuerung
für schnurlose Headsets bei Telefonen,
die über keine herstellerseitige implementierte
EHS-Funktionalität verfügen. Panasonic Telefongeräte
|
||||||||||||||||||||||||||||
1. Oktober 2010 |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Produktinnovation |
||||||||||||||||||||||||||||
25. September 2010 |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Varianten: Weitere Informationen |
||||||||||||||||||||||||||||
20. September 2010 |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Bis zu 25fache Mikrofonverstärkung mit ausgezeichneter und rauschfreier Sprachqualität. |
||||||||||||||||||||||||||||
10. September 2010 |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Erfolgreicher Test und Produktivbetrieb mit Siemens VAS-B Leitstellensystemen. |
||||||||||||||||||||||||||||
19. Januar 2010 |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Die EHS-Adapter EHS-P-CT130 und EHS-CA12-CT130 sind Anpassmodule zwischen dem Siemens NF-Platzanschaltung USB-Adapter und den schnurlosen Headsetlösungen von Plantronics am digitalen Steuerausgang – Plantronics Serial Bus (PSB) – der Headset-Basisstation. |
||||||||||||||||||||||||||||
30. Oktober 2009 |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Seien Sie mit voller Konzentration bei der Arbeit - Den Rufton in Alcatel Telefonen abstellen und trotzdem eine Anrufsignalisierung im Headset erhalten? Gibt es nicht? Doch! Zudem kann die Gesprächssteuerungen am PC-Arbeitsplatz durch eine zusätzliche externe Fußtaste getätigt
und somit die Effektivität der Datenpflege am PC erhöht werden. |
||||||||||||||||||||||||||||
25. Oktober 2009 |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Weltweit einzigartig - Die Service- und Dienstleistungszentrum GmbH für Kommunikationssysteme Leipzig hat weltweit einzigartige Protokollwandler für eine Anpassung der auf dem Markt erhältlichen Headset-Technik entwickelt. |
||||||||||||||||||||||||||||
20. Oktober 2009 |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Neues in der Headsetsparte der Service- und Dienstleistungszentrum GmbH für Kommunikationssysteme Leipzig. |
||||||||||||||||||||||||||||